photoinfos.com

Divevolk SeaTouch 4 Max Platinum

Unterwassergehäuse für Smartphones

2025 © Thomas Gade



2024 brachte Divevolk mit dem SeaTouch 4 Max Platinum ein weiteres Unterwassergehäuse für Smartphones heraus. Es hat einen robusten Rahmen aus Aluminium mit zwei 1/4 Zoll Stativgewinde und einem abnehmbaren Arm für Filter und optische Vorsätze.




Erfreulich: Für dieses Modell ist keine separate Klemme mit Stativgewinde und Halterung für den Filterarm mehr nötig, weil die nötigen Gewinde am Seatouch 4 Max Platinum vorhanden sind.

Technische Daten

Hersteller: Divevolk Intelligence Tech Co., Ltd

Bezeichnung: Divevolk Seatouch 4 Max Platinum

Herausgebracht: 2024

Preis: 433 € (+ 15 € für den Smartphoneadapter)

Wasserdicht: laut Hersteller bis 60 Meter

Smartphone-Touchscreen: Bis 40 Meter Tiefe bedienbar

Smartphoneformat: max. 180 x 82,5 x 11,2 mm

Dicke beim Kamerafeld: max. 13 mm

Gewicht: Gehäuse 748 g

Gewicht: Adapter variabel, jeweils um 50 g

Abmessungen: 108 x 226 x 47 mm






SeaTouch 4 Max Platinum




SeaTouch 4 Max Platinum mit angeschraubtem Arm mit 67 mm Gewinde für Filter und optische Vorsätze




SeaTouch 4 Max Platinum. Wide-Angle-Lens (Weitwinkelvorsatz) am Arm für Filter und optische Vorsätze





Divevolk Seatouch 4 Max Platinum auf einem Stativ




Divevolk Seatouch 4 Max Platinum an einem B.I.G. MC-3M Monopod XXL Carbon (bis 3m Länge ausziehbar). Damit kann man das Smartphone ins Wasser tauchen, z.B. in Teiche mit Fischen.



13. 6. 2025. Berlin. Tegeler See. Fische. Barsche. Algen. Standbild aus einem Video. Samsung Galaxy S20 FE




Divevolk Seatouch 4 Max Platinum an einem Stativ, das an einem Seil ins Wasser getaucht werden kann.



13. 6. 2025. Barsch im Tegeler See in Berlin. Samsung Galaxy S20 FE. Standbild aus einem Video.
Die Kamera stand mit Stativ in ca. 1,4 m Wassertiefe.


Bewertung

Das Divevolk Seatouch 4 Max Platinum ist ordentlich gebaut. Es ist geräumig genug für größere Smartphones und deshalb wuchtiger als das SeaTouch 3 Pro.

Die Bildqualität ist durch die planparallele Glasscheibe vor den Objektiven der Kameragruppe gut.



© Thomas Gade   Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets honorarpflichtig. / © Our articles and images are copyrighted.