Tokina AT-X 80-400mm
Januar 2015 © Thomas Gade| Index | |
| Tokina SD 400mm | Tokina-RMS-28-70mm und 70-210mm-Zoom | 
| Tokina SZ-X 282 28-200mm | Tokina AT-X 80-400mm | 
| Bezeichnung | Tokina AT-X AF 80-400 | 
| Brennweite | 80-400mm | 
| Blende | 4,5/5,6 - 32 | 
| Nahgrenze | 2,5 Meter | 
| Scharf stellen | Autofokus + manuell | 
| Gewicht | 0,94 kg (ohne Sonnenblende) | 
| Länge | 14,5 cm bei 80mm / 20,5 bei 400mm | 
Im Internet gibt es Berichte, die dieses Zoomobjektiv
                  als schwer bezeichnen. Vergleicht man es mit dem Sigma 120-400
                  mm, das 1,6 Kilo wiegt, ist das Tokina trotz eines größeren
                  Brennweitenbereiches mit knapp einem Kilo jedoch relativ leicht.
                  Vielleicht empfindet man es als schwer, weil es kompakt gebaut
                  ist. Bei 80mm ist es mit Bajonett, aber ohne Sonnenblende,
                  14,5 cm lang im Gegensatz zum Sigma 120-400 mm 20,6 cm.
                                        
                                        
                  Mit dem Ring bei der Kamera wird gezoomt und mit dem vorderen
                  kann scharf gestellt werden. 
                                        
                                        
 
                  Tokina AT-X 80-400 AF an einer Pentax K-3
                
 
                    
 
                  Tokina AT-X 80-400 AF mit Sonnenblende
  
  
 
  
  
 
                  Tokina AT-X 80-400 AF an einer Pentax K-3. Das Objektiv steht
                  auf 400 mm und ist voll ausgefahren.
                
Bewertung
Ordentliches Objektiv mit den üblichen Schwächen am langen Ende. Es gibt verschiedene Versionen dieses Objektivs und man sollte eine jüngere nehmen, die eine Stativstelle hat, denn die Belastung des Stativgewindes des Kameragehäuses wird durch dieses Objektiv, welches weit nach vorne ragt, stark beansprucht.Testbilder: Vergleichsaufnahmen mit diversen Teleobjektiven
© Thomas Gade